2017:
Weihrich, Margit; Jungtäubl, Marc; Daufratshofer, Katharina (2017): Auf dem Weg zur Gestaltung guter Interaktionsarbeit: Praxisnahes aus dem Projekt PräFo. Vortrag auf der ver.di-Veranstaltung zum Thema „Arbeit an und mit Menschen – Interaktionsarbeit humanisieren am 15. September in Berlin. (Link)
Stöger, Ursula; Weihrich, Margit; Böhle, Fritz; Huchler, Norbert; Jungtäubl, Marc; Kahlenberg, Vera (2017): Vom konservativen zum egalitären Wohlfahrtsstaat. Radikale Arbeitszeitverkürzung als Voraussetzung für eine umfassende Work-Life Balance. Beitrag zur Ad-Hoc-Gruppe »Geschlossene Teilgesellschaften? Der Wohlfahrtsstaat und die Work-Life Balance seiner Bürgerinnen und Bürger«. In: Lessenich, Stephan (Hrsg.): Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016. (Link)
Weihrich, Margit; Jungtäubl, Marc im Interview mit Rauch, Manuela (2017): „Wenn Beschäftigte unter Druck geraten“. Interview für die Forschungsbeilage der Universität Augsburg in der Augsburger Allgemeinen Zeitung, Ausgabe 8, Winter 2017, S. 5. (PDF)
2016:
Jungtäubl, Marc; Porschen-Hueck, Stephanie; Weihrich, Margit (2016): Schema F – Wie Formalisierung die Arbeit verändert. Paper zum Vortrag bei der 14. Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Personal- und Organisationsforschung (AKempor) „Belastungen in der modernen Arbeitswelt“ am 24. und 25. November 2016 in Düsseldorf. (E-Paper)
Weihrich, Margit (2016): Tagungskommentar auf dem Fachtag „Was heißt hier „alt“? Neuverhandlung von Arbeit, Alter und Geschlecht“, veranstaltet von der Frauenakademie München e.V. in Kooperation mit der Frauenbeauftragten der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München und der Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt Müchen am 15. April 2016 in München. (Link)
Stöger, Ursula; Böhle, Fritz; Huchler, Norbert; Jungtäubl, Marc; Kahlenberg, Vera; Weihrich, Margit (2016): Arbeitszeitverkürzung als Voraussetzung für ein neues gesellschaftliches Produktionsmodell. ISF München, Universität Augsburg, (E-Paper).
2015:
Böhle, Fritz; Stöger, Ursula; Weihrich, Margit (2015): Wie lässt sich Interaktionsarbeit menschengerecht Gestalten? Zur Notwendigkeit einer Neubestimmung. In: AIS. Arbeits- und Industriesoziologische Studien, 8. Jg., Heft 1, Mai 2015, S. 37-54. (Artikel)
2014:
Weihrich, Margit (2014): Wie Kunden ihren Service selbst erbringen – ein dienstleistungssoziologischer Blick auf die Arbeit der Kunden im ÖPNV. Vortrag auf dem 10. Deutschen Nahverkehrstag in Koblenz am 20. und 21. März 2014. (Artikel)
2013:
Weihrich, Margit (2013): Dort zuhause sein, wo andere arbeiten – zur interaktiven Herstellung von Alltag im Altenheim. Vortrag auf der Herbsttagung der Sektion Alter(n) und Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kooperation mit Isifo e.V. zum Thema „Lebenslagen und alltägliche Lebensführung im Alter“ an der Universität der Bundeswehr München am 6. und 7. September 2013. (Artikel)
Weihrich, Margit (2013): Die Professionalisierung interaktiver Arbeit. In: Reichwald, Ralf; Schipanski, Agnes; Haala, Felix (Hrsg.): Exzellente Dienstleistungsarbeit. Wege der Professionalisierung. Leipzig: CLIC, S. 20-22. (Artikel)
Birken, Thomas; Weihrich, Margit (2013): Jenseits des Rationalen? Über den organisationalen Umgang mit Demenz. In: Hans-Georg Soeffner (Hrsg.):Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010.Wiesbaden: Springer VS. CD-Rom. (Artikel)
2012:
Huchler, Norbert; Voß, G. Günter; Weihrich, Margit (2012): Markt, Herrschaft, Solidarität und Subjektivität. Ein Vorschlag für ein integratives Mechanismen- und Mehrebenenkonzept. In: AIS. Arbeits- und Industriesoziologische Studien, 5. Jg., Heft 1, Mai 2012, S. 78-99. (Artikel)
Weihrich, Margit; Hoffmann, Anna (2012): Die Einbettung interaktiver Arbeit. In: Dunkel, Wolfgang; Bienzeisler, Bernd (Hrsg.): 3sResearch. Sozialwissenschaftliche Dienstleistungsforschung. Stuttgart: Fraunhofer Verlag. CDRom. (Artikel)
Schröder, Marco; Herms, Isabel; Hoffmann, Anna; Kühnert, Isabell; Rieder, Kerstin; Weihrich, Margit (2012): Das Dienstleistungstagebuch. Ein innovativer Ansatz zur Untersuchung von Dienstleistung aus der Perspektive von Kunden. In: Dunkel, Wolfgang; Bienzeisler, Bernd (Hrsg.): 3sResearch. Sozialwissenschaftliche Dienstleistungsforschung. Stuttgart: Fraunhofer Verlag. CDRom. (Artikel)
Weihrich, Margit (2012): Tagungskommentar. In: Dunkel, Wolfgang; Bienzeisler, Bernd (Hrsg.): 3sResearch. Sozialwissenschaftliche Dienstleistungsforschung. Stuttgart: Fraunhofer Verlag. CDRom. (Artikel)
2011:
Hoffmann, Anna; Weihrich, Margit (2011): Wissen Sie, wo hier Schließfächer sind?“ „Das trifft sich gut! Wir machen ein Forschungsprojekt und würden Sie gern bei der Suche begleiten“. Die Begleitung als interaktive Methode in der Arbeitssoziologie. In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien, 4. Jg., Heft 1, S. 5-18. (Artikel)
2009:
Weihrich, Margit; Dunkel, Wolfgang (2009): Industriesoziologie zwischen Subjekt- und Strukturbezug: Im Gespräch mit Burkart Lutz. In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien, 2. Jg., Heft 1, S. 5-18. (Artikel)
2007:
Weihrich, Margit; Dunkel, Wolfgang (2007): A Rational Action Approach for Real Life – the Case of Service Work. Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. (ISF) München. (Artikel)
2005:
Weihrich, Margit (2005): Eine Analyse interaktiven wissenschaftlichen Arbeitens anhand der Dokumentation „Interaktion im Salon. Analysen interaktiver Arbeit anhand eines Dokumentarfilms zum Friseurhandwerk. In: Dunkel, Wolfgang; Rieder, Kerstin (Hrsg.): Expertise für das BMBF-Projekt „Kooperationsnetz prospektive Arbeitsforschung“, Istitut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. (ISF) München. (Artikel)
2004:
Weihrich, Margit (2004): Der Krimi und das wahre Leben. Gesellschaftskonstruktion im modernen Kriminalroman. Rezension über: Stefanie Abt: Soziale Enquête im aktuellen Kriminalroman. Am Beispiel von Henning Mankell, Ulrich Ritzel und Pieke Biermann. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. In: IASLonline [17.10.2005]. (Artikel)
2003:
Weihrich, Margit (2003): Warum wählen wir? Überlegungen zu Schuessler, Alexander A. (2000): A Logic of Expressive Choice. In: spw – Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, Heft 129, S. 36 – 38. (Artikel)